CoIN e.V.
  • Home
  • Projekte
    • Wasseraufbereitung
    • Bildung
    • Operationen
    • Partnerschaft
    • Spenden
  • Unsere Kinder
  • Coin e.V.
    • Vision
    • Über uns
    • Entstehungsgeschichte
    • Wie ist CoIN aufgebaut
    • Wie können Sie uns unterstützen
    • Mitgliedschaft
  • Aktuelles
    • Ehrung
  • Kontakt
  • JETZT SPENDEN
  • PATE WERDEN
  • Menü Menü

Sauberes Wasser für die Schulen

Wir alle wissen, Wasser ist lebensnotwendig. Nepal das Land mit großen Flüssen dürfte mit Wasser eigentlich keine Probleme haben. Es gäbe genügend Wasser, aber leider kein sauberes, trinkbares Wasser. Trinkbares Wasser wird in großen Plastikbehältern geliefert. Zu einem für nepalesische Einkommensverhältnisse sehr hohen Preis. Wenn wir Europäer dieses Wasser trinken, erkranken wir an einer brutalen Durchfallerkrankung. Mitgebrachte Medikamente helfen da kaum.
Wir wurden von einem jungen im Hostel lebenden Mann darauf hingewiesen, dass viele Kinder wegen des schlechten Trinkwassers erkrankt sind. Die deutschen Botschaft in Kathmandu in Kathmandu hat den Kontakt zu Herrn Prof. Dr. Frechen von der UNI Kassel und zu Herrn Martin Kohl in Kirchenthumbach hergestellt.

Herr Kohl hat mit seiner Organisation in der Königstadt Bhaktapur enormes geleistet.
www.wiederaufbau-bhaktapur.de

Die Lösung heißt „PAUL“ (Portable Aqua Unit for Lifesaving)

Nach längerer Forschungsarbeit stellte Franz-Bernd Frechen von dem Institut für Siedlungswasserwirtschaft (FG SWW) an der Universität Kassel den „PAUL“ (Portable Aqua Unit For Lifesaving) vor. Dieser einfache Wasserfilter ist für den Einsatz in Katastrophengebieten besonders gut geeignet. Es ist leicht zu transportieren und braucht weder Strom und noch Chemikalien. Dabei handelt es sich um einen blauen Kasten mit Rucksackträgern auf der Rückseite, der sich wie ein Rucksack in abgelegene Gebiete transportieren und leicht bedienen lässt.

Der Wasserfilter beruht auf einer bewährte Technik (Nanofiltration), die auch in Kläranlagen eingesetzt wird. Im PAUL ist ein Kunststoffraster auf dem weiße Folien (Porenmembran) eingespannt sind. Diese haben eine Struktur, die der eines Schwamms ähnelt, aber mit weitaus feineren Poren (100 Nanometer).

In den Deckel wird verschmutztes Wasser eingefüllt, das durch das feine Material sickert. Dabei werden gefährliche Stoffe aufgehalten. So können z. B. die mehr als dreimal so großen Cholera-Bakterien den Filter nicht passieren. An einem Auslaufhahn weiter unten kann nach kurzer Zeit sauberes Wasser entnommen werden. So können ca. 1200 Liter Wasser pro Tag gefiltert werden.

Aktuell haben wir 8 Wasserfilter mit Unterstützung von Sponsoren und unseren Mitgliedern finanziert.

Standorte der Wasserfilter:

1) Hostel Kathmandu für gehörlose Kinder
2) Hostel Dharan Schule und Hostel für gehörlose Kinder
3) Schule Dharan Schule und Hostel für gehörlose Kinder
4) Naxal Kathmandu Schule für gehörlose Kinder
5) Kavre Deaf School, Banepa-4, Kathmandu Schule für gehörlose Kinder
6) „School Patale Village,Solu Khumbu District“ Grundschule in den Bergen
7) School in Tawal Dhading District Grundschule in den Bergen
8) „Shree Amarawati Secondary School Dhading“Grundschule in den Bergen
9) Ganesh Kunda higher secondary school Dharka village
10) Sheskant Foundation Dnunibesi
11) Sheskant Foundation Dnunibesi
12) Sidhashiwr Secondary School Nalang Village
13) Sunchhaya Secondary School Khari Village
14) Swabalambi Basic School in Dhading
15) Bachchhala secondary school ,Khaniyabas Rural Municipality Wada n- 5 ,Dhading Nepal

Die Verbringung nach Nepal und der Import mit Zoll usw. gestaltet sich jedoch sehr schwierig.

PAUL

Rohwasser > Trinkwasser
Quelle. Uni Kassel / FG SWW

  • Ganesh Kunda higher secondary school Dharka village
  • Hostel / Schule Dharan
  • Hostel Kathmandu
  • Kavre Deaf School
  • Naxal Kathmandu Schule
  • School in Tawal Dhading District Grundschule in den Bergen
  • School Patale Village,Solu Khumbu District
  • Sheskant Foundation Dnunibesi
  • Shree Amarawati Secondary School Dhading
  • Sidhashiwr Secondary School Nalang Village
  • Sunchhaya Secondary School Khari Village
  • Swabalambi Basic School in Dhading


SPENDENSAMMLUNG SCHULMATERIALIEN

Unseren Kinder fehlt für den Schulunterricht in unseren Partnerschulen die einfachsten Gegenstände wie Stifte, Malfarben, Radiergummis und vieles mehr. Helfen Sie mit, den Schulalltag dieser Kinder zu ermöglichen.

Für Materialien spenden
© Copyright - CoIN e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung | Powered by Landfair Webdesign
Nach oben scrollen